Ob groß oder klein, grün gemustert oder im Fußballlook, Sitzsäcke sind in jeder Größe und Farbe einfach ein Hingucker und absolut bequem. Ob zum gemütlichen reinkuscheln beim Lesen, Musik hören oder lernen, die bequemen und vielseitig einsetzbaren Sitzsäcke lassen keine Wünsche offen. In beinahe jedem Kinderzimmer findet man mindestens einen, doch nicht nur bei den Kleinen sind die bequemen Sitzmöbel beliebt, auch bei uns Erwachsenen erfreuen sich Sitzsäcke immer größerer Beliebtheit.
Die Größen variieren von Medizinball groß bis hin zum Jumbo-Sitzsack, der locker die Größe eines Sessels erreicht. Gefüllt sind die lustigen Säcke mit kleinen Kügelchen, die dem Besitzer erlauben, den Sitzsack in alle möglichen und unmöglichen Positionen zu legen. Die Sitzsäcke sind sehr robust durch die Füllung, da sie sich zur Seite ausdehnen wenn jemand sich darauf fallen lässt, platzt der Sack nicht auf. Falls das trotzdem einmal passieren sollte, haben die Sitzsäcke in der Regel einen Innensack, der das Herausfallen der einzelnen Kügelchen verhindert. Doch nicht nur die Form des Sitzsackes kann variiert werden, auch die Bezüge des Sitzsackes können in den meisten Fällen einfach ausgetauscht werden. So entsteht nie Langweile und der Sitzsack kann je nach Laune, Stimmung und Anlass verändert werden. Ob im gruseligen Halloweenlook oder in der lustigen Nikolaus-Kutte, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch wenn die Wandfarbe mal wieder erneuert werden soll, passt sich der Sitzsack dank austauschbarer Bezüge problemlos in den neu gestalteten Raum ein. Sitzsäcke sind leicht zu transportieren, da sie beinahe nichts wiegen und sind eine schicke und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Sitzmöbeln. Wenn man gleich mehrere dieser Säcke besitzt, kann man sie auch problemlos in einer Ecke stapeln, um wieder Platz im Raum zu haben. Wie wir sehen, haben Sitzsäcke nicht nur einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Sitzmöbeln, sondern gleich mehrere. Und neben dem optischen Aspekt, sind Sitzsäcke auch noch viel bequemer als harte Stühle. Außerdem lassen sie sich in jeden Raum integrieren und können zu jedem Zweck benutzt werden. Mit einem Sitzsack kann man außerdem hervorragend eine Entspannungsoase in jeden noch so kleinen Raum einfügen oder einen kleinen Platz zum lernen. Das ist viel bequemer als am Schreibtisch und so macht das Lernen doch gleich viel mehr Spaß.
-
Archive
- Januar 2025
- August 2022
- April 2021
- November 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- November 2008
- Oktober 2008
-
Meta